Marbling 13, 6335 Thiersee/Tirol, Austria

Fuhrpark / Standorte

intensivmobil.at

Intensivtransportwagen 1 (ITW)

  • Renault Master 165 PS BiTurbo (Baujahr 2016)
  • elektrische Intensivtransporteinheit von Kartsana (300 kg Tragfähigkeit)
  • Hamilton T1 Intensivbeatmungsgerät (alle gängigen kontrollierten & assistierten Beatmungsformen möglich)
  • Zoll X-Series / Zoll M-Series CCT Überwachungsmonitoring (EKG, SpO2, NIBD, IBD (2x), etCO2, ext. Schrittmacher, Defibrillator)
  • Braun Perfusor Space (8x)
  • Braun Infusiomat FM
  • Alere EPOC mobiles Blutgasanalysesystem
  • Weinmann Accuvac Absaugung (2x)
  • Leardal LCSU 4 Absaugung (an Trage)
  • Ampullarium nach Intensivstation Standard
  • 8000 Liter O2
  • ECMO/IABP – Transporte möglich (begleitet durch klinikeigenen Kardiotechniker)

Intensivtransportwagen 2 (ITW)

  • Renault Master 185 PS BiTurbo (Baujahr 2018)
  • Intensivtransporteinheit von Stryker (280 kg Tragfähigkeit)
  • Medumat Transport Intensivbeatungsgerät (fast alle gängigen kontrollierten & assistierten Beatmungsformen möglich)
  • Weinmann Medumat Standard Beatmungsgerät
  • Zoll X-Series / Lifepak 12 Überwachungsmonitoring (EKG, SpO2, NIBD, IBD (2x), etCO2, ext. Schrittmacher, Defibrillator)
  • Braun Perfusor Space (4x)
  • Braun Perfusor Compact (4x)
  • Alere EPOC mobiles Blutgasanalysesystem
  • Weinmann Accuvac Absaugung
  • Leardal LCSU 4 Absaugung (an Trage)
  • Ampullarium nach Intensivstation Standard
  • 6000 Liter O2
  • ECMO/IABP – Transporte möglich (begleitet durch klinikeigenen Kardiotechniker)

Mehrzweckfahrzeug (KTW / RTW / NAW)

  • Renault Trafic 145 PS (Baujahr 2020)
  • Intensivtransporteinheit von Stryker (280 kg Tragfähigkeit)
  • Medumat Transport Intensivbeatungsgerät (fast alle gängigen kontrollierten & assistierten Beatmungsformen möglich)
  • Oxylog 2000
  • Zoll X-Series Überwachungsmonitoring (EKG, SpO2, NIBD, IBD (2x), etCO2, ext. Schrittmacher, Defibrillator)
  • Welch Allyn Propaq CS Intensivüberwachungsmonitor (EKG, SpO2, NIBD, IBD (2x), Temp.)
  • Braun Space Perfusoren (3x)
  • Alere EPOC mobiles Blutgasanalysesystem
  • Leardal LCSU 4 Absaugung
  • Ampullarium nach RTW Standard mit Erweiterungsoption auf Intensivstation Standard

Langstrecken-ITW

  • Renault Trafic 145 PS (Baujahr 2020)
  • Intensivtransporteinheit von Stryker (280 kg Tragfähigkeit)
  • Medumat Transport Intensivbeatungsgerät (fast alle gängigen kontrollierten & assistierten Beatmungsformen möglich)
  • Oxylog 2000
  • Zoll X-Series Überwachungsmonitoring (EKG, SpO2, NIBD, IBD (2x), etCO2, ext. Schrittmacher, Defibrillator)
  • Welch Allyn Propaq CS Intensivüberwachungsmonitor (EKG, SpO2, NIBD, IBD (2x), Temp.)
  • Braun Perfusor Compact (4-6x)
  • Braun Space Perfusoren (3x)
  • Alere EPOC mobiles Blutgasanalysesystem
  • Leardal LCSU 4 Absaugung
  • Ampullarium auf Intensivstation Standard
  • 4600 Liter O2

Krankenwagen (KTW)

  • Renault Trafic 125 PS (Baujahr 2018)
  • Strykertrage
  • Vakuummatratze
  • Absaugpumpe Leardal LCSU 4
  • Welch Allyn Propag LT Überwachungsmonitoring (EKG, SpO2, NIBD)
  • AED
  • Tragstuhl

MediVan (BTW)

  • Renault Trafic 125 PS (Baujahr 2018)
  • Strykertrage
  • Utilla Tragestuhl
  • AED

 

Hier eine Übersicht unserer Stützpunkte.
Unsere Stützpunkte sind nichtselbständige Betriebsstätten. Unsere Fahrzeuge rotieren von Österreich durch Deutschland und können von den Stützpunkten zu neuen Destinationen aufbrechen. Diese Stützpunkte ermöglichen uns Crew-Wechsel und Nächtigungen.